2 Geheimnisse für die Beauftragung eines Hausreinigungsdienstes!

Unabhängig davon, ob Sie einen Reinigungsdienst für eine einmalige Aufgabe, einen jährlichen Frühjahrsputz oder eine regelmäßige Reinigung beauftragen möchten, gibt es einige Dinge, über die Sie sich informieren sollten, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Jemanden zu beauftragen, der nicht zu einem offiziellen Reinigungsunternehmen gehört, birgt eine Reihe von Risiken in sich. Ich höre oft: „Aber es ist doch billiger, eine Putzfrau unter dem Tisch zu engagieren!“. Komischerweise rate ich den Leuten immer, eine solche Putzfrau einzustellen, wenn der Preis ihr Hauptanliegen ist, und wenn es gut läuft, können sie sie in der Nähe behalten. Aber wenn es nicht so gut läuft, dann sollte man ein Dienstleistungsunternehmen beauftragen. Sicherlich ist das teurer, aber es gibt viele, viele Vorteile, die Sie haben, wenn Sie ein professionelles Unternehmen einschalten. Hier sind also zehn Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie eine Reinigungsfirma beauftragen wollen.

1. Holen Sie sich Empfehlungen von Familie und Freunden

Erkundigen Sie sich bei Freunden und Verwandten, mit wem sie zusammenarbeiten. Empfehlungen geben Ihnen einen Einblick in die Arbeit eines Unternehmens – nicht nur in das, was auf der Website steht (seien wir ehrlich, ein Unternehmen kann alles schreiben). Unternehmen können sich selbst als erstaunlich, glaubwürdig und erfahren darstellen, aber eine Empfehlung von Freunden oder Verwandten kann ein anderes Bild vermitteln und hat mehr Gewicht.

2. Nehmen Sie Online-Bewertungen mit einem Körnchen Salz

Glückliche Menschen neigen nicht dazu, so viele Bewertungen zu schreiben wie unglückliche Menschen, die sich gezwungen sehen, die Welt mit ihren schrecklichen Erfahrungen zu überschütten. Denken Sie daran, dass es sich bei diesen Bewertungen oft um Menschen handelt, die die Gelegenheit nutzen, um sich Luft zu machen, eine Geschichte aufzubauschen oder zu versuchen, den Ruf des Unternehmens zu schädigen. Wenn ein Unternehmen ALLE schlechten Bewertungen hat, ist das definitiv ein Warnsignal, aber wenn es überwiegend gute Bewertungen und ein paar schlechte hat, ist das ziemlich durchschnittlich.

Kein Unternehmen ist perfekt.

Außerdem sollte man sich vor Unternehmen in Acht nehmen, die eine perfekte Bewertung abgeben. Ich kenne Unternehmen, die ihre Kunden dafür bezahlen, dass sie Bewertungen für sie schreiben, also werden sie natürlich zu 100 % perfekt sein. Trotzdem ist eine gute Faustregel, Unternehmen mit perfekten Bewertungen zu meiden, Unternehmen mit schlechten Bewertungen zu meiden und Unternehmen mit wirklich konstant hohen Bewertungen zu finden.

Doch was genau macht eine gute Reinigungsfirma aus?

Das Wichtigste ist natürlich, dass die Firma ihren Job gut macht. Die Räume sollten sauber und ordentlich sein, wenn die Mitarbeiter morgens ankommen. Doch das ist längst nicht alles. Eine gute Reinigungsfirma bietet ihren Kunden auch einen guten Service. Das bedeutet, dass sie beispielsweise flexibel ist, wenn es um die Arbeitszeiten geht. Wenn ein Kunde morgens früher ins Büro muss, sollte die Firma auch früher da sein und ihn nicht warten lassen. Außerdem ist es wichtig, dass die Mitarbeiter der Reinigungsfirma freundlich sind. Niemand möchte von Menschen bedient werden, die unfreundlich sind und einem das Gefühl geben, nur eine Nummer zu sein. All diese Punkte zusammen machen eine gute Reinigungsfirma aus. Doch leider gibt es immer wieder schwarze Schafe in diesem Bereich. Immer wieder hört man von Kunden, die schlechte Erfahrungen mit einer Firma gemacht haben. Deshalb ist es wichtig, sich vorher gut zu informieren und eine seriöse Firma zu finden.

Neuester Beitrag

Regierungsbehörden und ihre Kompetenz in Fachbereichen

In Deutschland spielen Regierungsbehörden eine zentrale Rolle bei der Verwaltung und Umsetzung von Gesetzen und Richtlinien. Diese Behörden sind in verschiedenen Fachbereichen tätig und sorgen dafür, dass die regionalen und nationalen Interessen gewahrt bleiben. Von...

Wissensressourcen online: Tools und Informationen für Fachleute

In der digitalen Welt von heute sind Online-Plattformen unverzichtbare Ressourcen für Fachleute. Sie bieten nicht nur Zugang zu einer Vielzahl von Informationen, sondern ermöglichen auch den Austausch und die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. In diesem Artikel...

Wissenstransfer auf Konferenzen: Innovation und Austausch

Konferenzen sind mehr als nur Vorträge und Präsentationen. Sie sind Orte des Austauschs und der Vernetzung. In einer Zeit, in der Wissenstransfer entscheidend für den Fortschritt ist, bieten Konferenzen eine Plattform, um neue Ideen zu teilen und voneinander zu...

Netzwerken im Fachverband: Zusammenarbeit und Informationsaustausch

Fachverbände sind wie das Herzstück im beruflichen Netzwerk. Sie bringen Leute zusammen, die sonst vielleicht nie aufeinandertreffen würden. Da geht's nicht nur um Visitenkarten austauschen, sondern um echten Austausch von Wissen und Ideen. In Zeiten, wo alles immer...

Die Ausbildung von Fachexperten und ihre Bedeutung

In der heutigen Unternehmenswelt spielen Fachexperten eine zentrale Rolle. Sie sind nicht nur Wissensbewahrer, sondern auch Wegbereiter für Innovationen. Ihre Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung sind entscheidend, um den sich ständig ändernden Anforderungen...